Bearbeiten von „Antiquitaet Diskussion:Zauber des dunklen Rituals

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Achtung

Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du deine Änderung speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit öffentlich einsehbar. Um effektiver mitarbeiten zu können und deine IP-Adresse zu verbergen, melde dich doch bitte an.

Speichere bitte keine Textversuche ab. Nutze stattdessen die Spielwiese, um dich im Umgang mit der Textverarbeitung im Wiki vertraut zu machen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 10: Zeile 10:
:Stimme für B und eine Tiramonsche Änderung in der LocalSettings — B ist doch nicht so schwer - ruf einfach AndoBot ;) Variante A geht NICHT, weil Tira den Namespace eben Antiquitaet genannt hat und nicht Antiquität; Und NUR bei den in der LocalSettings festgelegten NS kann man den Teil vor dem Doppelpunkt als NS-Name interpretieren; sonst ist es ein <nowiki>{{ns:0}}</nowiki>. (Falls ein ä nicht gehen soll kann man den auch noch mit chr() hinschreiben?) Wem das zu hoch ist, soll sich bei mir mit dem entsprechenden SatzTEIL bei mir melden {{Zwinker}} --[[Benutzer:Bwoebi|Bwoebi]] [[Benutzer Diskussion:Bwoebi|<sup>Hier diskutieren bitte</sup>]] 14:45, 22. Aug. 2010 (CEST)
:Stimme für B und eine Tiramonsche Änderung in der LocalSettings — B ist doch nicht so schwer - ruf einfach AndoBot ;) Variante A geht NICHT, weil Tira den Namespace eben Antiquitaet genannt hat und nicht Antiquität; Und NUR bei den in der LocalSettings festgelegten NS kann man den Teil vor dem Doppelpunkt als NS-Name interpretieren; sonst ist es ein <nowiki>{{ns:0}}</nowiki>. (Falls ein ä nicht gehen soll kann man den auch noch mit chr() hinschreiben?) Wem das zu hoch ist, soll sich bei mir mit dem entsprechenden SatzTEIL bei mir melden {{Zwinker}} --[[Benutzer:Bwoebi|Bwoebi]] [[Benutzer Diskussion:Bwoebi|<sup>Hier diskutieren bitte</sup>]] 14:45, 22. Aug. 2010 (CEST)
::Weias, ich habe oben in der RC angefangen und das Dingen gleich nach [[Antiquitaet:Zauber des dunklen Rituals]] verschoben. Bevor ich nun die Diskussionsseite hinterherziehe, warte ich das Ergebnis der Diskussion hier ab. --[[Benutzer:Arbiedz|Arbiedz]] [[Benutzer Diskussion:Arbiedz|<sup>Disku</sup>]] 17:46, 22. Aug. 2010 (CEST)
::Weias, ich habe oben in der RC angefangen und das Dingen gleich nach [[Antiquitaet:Zauber des dunklen Rituals]] verschoben. Bevor ich nun die Diskussionsseite hinterherziehe, warte ich das Ergebnis der Diskussion hier ab. --[[Benutzer:Arbiedz|Arbiedz]] [[Benutzer Diskussion:Arbiedz|<sup>Disku</sup>]] 17:46, 22. Aug. 2010 (CEST)
:::Danke für die Korrektur, aber mir wäre "Antiquität" auch lieber, wenn es möglich ist. Ohne das lästige ae wäre es nicht passiert. --[[Benutzer:Deimos|Deimos]] 18:08, 22. Aug. 2010 (CEST)
::::Der Namespace heißt nun aber Antiquitaet und das schon seit Jahren. Wenn ihr das nun munter ändert, oder beides drin lasst müssten auch die Wikibots angepasst werden, kein großer Aufwand, aber dennoch unnötig. Außerdem sehen die Links mit Dingen wie ä, ö, ü usw. furchtbar auch, ich muss die immer erst umschreiben, wenn ich mal sowas ingame schreien will. Und nun wollt ihr solche Verunstaltungen schon im Namespace haben, statt irgendwo im Link? Tiramon hat sich bei der Benennung schon das Richtige gedacht, also lasst es auch so. --&nbsp;[[Benutzer:Galak|<font face="Papyrus" color="#CC0000"><b>Galak</b></font>]] [[Benutzer Diskussion:Galak|<sup><font color="black" face="Viner Hand ITC"><b>cry here</b></font></sup>]] 20:05, 22. Aug. 2010 (CEST)
Umlaute oder allgemeiner sprachspezifische Sonderzeichen sind jeher ein Problem der EDV; will man es sich einfach machen, bleibt man bei a-z und 0-9. "Haben wir immer schon so gemacht" (in Bezug auf "schon seit Jahren" von oben) ist ein Argument, das von Zeit zu Zeit neu überdacht werden sollte. ;o) Links mit Sonderzeichen sehen hässlich aus, ja, aber dann müssten wir uns konsequenterweise auch bei Artikelnamen auf die Buchstaben a-z beschränken.<br />
In meinem Testwiki ergab die Änderung von "Antiquitaet" nach "Antiquität" in der Namespace-Definition in LocalSettings.php folgendes: Wenn der Zeichensatz des Editors mit dem Zeichensatz der HTML-Ausgabe (hier beides UTF-8) übereinstimmt, kommen die Sonderzeichen aus LocalSettings.php auch richtig im Browser des Anwenders an. Zu ändern wäre für uns die [[Vorlage: Antiquität/Layout]] <code>{{#ifeq:{{NAMESPACE}}|Antiquitaet|</code> &rarr; <code>{{#ifeq:{{NAMESPACE}}|Antiquität|</code> sowie alle Vorkommen von Links der Art <code><nowiki>[[Antiquitaet: ...]]</nowiki></code> &rarr; <code><nowiki>[[Antiquität: ...]]</nowiki></code>. Weitere Seiteneffekte sind mir nicht aufgefallen. Insofern wäre ich für eine Änderung. --[[Benutzer:Arbiedz|Arbiedz]] [[Benutzer Diskussion:Arbiedz|<sup>Disku</sup>]] 13:05, 23. Aug. 2010 (CEST)
:*A wäre vielleicht mit #regex möglich, aber die ä-Schreibweise wäre dann ja im Artikelnamensraum (diese Seite hier müsste eigentlich Diskussion:Antiquität:ZddR heißen; so ist auch diese Diskussion im Artikelnamensraum), und genau das wollten wir ja vermeiden.
:*B ist nicht umständlich, und da brauchen wir auch keinen AndoBot, da muss nur Tiramon den Namensraum-Namen in der LocalSettings.php ändern. In der Datenbank steht der NS nämlich nur als ID drin und nicht als Präfix.
:*C ist das einzig praktikable für uns Wiki-Autoren, ohne dass Tira die Config ändern muss.
:Das "ae" kommt wohl, wie Arbiedz erklärt hat, von Problemen mit der Codierung, ist aber glaube ich nicht mehr ganz zeitgemäß. Eventuell hatte es auch was mit dem inhärenten Problem zu tun, dass die Artikel, die mit einem Pseudo-Namensraum-Präfix angelegt wurden, manuell in einen später angelegten richtigen Namensraum migriert werden müssen - als der Questnamespace eingefährt wurde, war zuerst heilloses Chaos.
:Ich bin an sich auch für B (und auch dafür, Tipps/Tricks in Tipps&Tricks umzubenennen, was eigentlich immer so geplant war, aber damals angeblich nicht ging - allerdings ist das & genau wie das / sogar in ASCII enthalten, sollte also noch weniger Probleme bereiten als das Unicode-ä). Damit ist aber das Problem verbunden dass alle alten URLs ungültig werden - was wenn das jemand in seinem FW-Profil verlinkt hat? Wollen wir für alle bisherigen Antiquitäten Redirects mit ae-Schreibweise anlegen? Auch für alle neuen? Oder soll Tira mit mod_rewrite was basteln? Fragen über Fragen ^^ --[[Benutzer:Three Of Twelve|Three Of Twelve]]&nbsp;<small>([[Benutzer Diskussion:Three Of Twelve|D]])</small> 13:57, 23. Aug. 2010 (CEST)
::Den Einwand, dass das schon seit Jahren so ist und, dass es Arbeit macht ist, kann ich nicht einsehen. Wenn es so bleibt, werden auch andere User den selben Fehler wie ich begehen. Deshalb lieber einmal etwas größerer Aufwand, als öfter solche verbreiteten Fehler zu beheben. Ich kenne mich zwar nicht mit solchen Programmierungen aus, aber bekannte Fehlerquellen sollten immer beseitigt werden um einfachereres Arbeiten auch oder gerade für  Laienautor zu haben. Wie viele Artikel es zu Antiquitäten noch geben wird weiß keiner, aber generell sollte das für alle Bereiche gelten, finde ich. --[[Benutzer:Deimos|Deimos]] 20:31, 23. Aug. 2010 (CEST)

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Chaos FreewarWiki von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter FreewarWiki:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet: