Bearbeiten von „Benutzer Diskussion:Count Ypsilon

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Achtung

Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du deine Änderung speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit öffentlich einsehbar. Um effektiver mitarbeiten zu können und deine IP-Adresse zu verbergen, melde dich doch bitte an.

Speichere bitte keine Textversuche ab. Nutze stattdessen die Spielwiese, um dich im Umgang mit der Textverarbeitung im Wiki vertraut zu machen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Inaktiver Admin}}
Hallo Count Ypsilon!
Hallo Count Ypsilon!


Zeile 21: Zeile 20:
die Ladezeit sinkt UM 5%..also AUF 95%. da die berechnung sorum ist, wird dort auch angerundet. normal wäre es also eine Tabelle wo steht verringert sich AUF. Diese würde  so aussehen:
die Ladezeit sinkt UM 5%..also AUF 95%. da die berechnung sorum ist, wird dort auch angerundet. normal wäre es also eine Tabelle wo steht verringert sich AUF. Diese würde  so aussehen:


{| class="wikitable"
{| {{Prettytable}}
|
|
|colspan="11" align="center" bgcolor=#FFFFCC |'''Grund-Ladezeit verringert sich auf'''
|colspan="11" align="center" bgcolor=#FFFFCC |'''Grund-Ladezeit verringert sich auf'''
Zeile 52: Zeile 51:
|}
|}
Da Wir aber schreiben verringert sich UM, einfach die hier geschriebenen Prozent von 100 Subtrahieren:
Da Wir aber schreiben verringert sich UM, einfach die hier geschriebenen Prozent von 100 Subtrahieren:
{| class="wikitable"
{| {{Prettytable}}
|
|
|colspan="11" align="center" bgcolor=#FFFFCC |'''Grund-Ladezeit verringert sich um'''
|colspan="11" align="center" bgcolor=#FFFFCC |'''Grund-Ladezeit verringert sich um'''
Zeile 101: Zeile 100:
== Dein Forum-Post ==
== Dein Forum-Post ==


[http://forum.freewar.de/viewtopic.php?t=15213&postdays=0&postorder=asc&start=54] Ist ein beeindruckendes Plädoyer für den Wiki-Gedanken. Danke dafür. --[[Benutzer:WikiWiki|WikiWiki]] [[Benutzer Diskussion:WikiWiki|¿✉?]] 13:35, 15. Jun 2006 (CEST)
[http://213.239.193.180/freewar/forum/viewtopic.php?t=15213&postdays=0&postorder=asc&start=54] Ist ein beeindruckendes Plädoyer für den Wiki-Gedanken. Danke dafür. --[[Benutzer:WikiWiki|WikiWiki]] [[Benutzer Diskussion:WikiWiki|¿✉?]] 13:35, 15. Jun 2006 (CEST)
:Danke - ich bin bekennender Schwadronierer ^^ muss gleich mal reingucken, haben sich bestimmt paar Leute beschwert wg. offtopic...
:Danke - ich bin bekennender Schwadronierer ^^ muss gleich mal reingucken, haben sich bestimmt paar Leute beschwert wg. offtopic...
::Nix da, niemand hat sich beschwert - niemand hat den Mut gehabt zu antworten *ggg* --[[Benutzer:Three Of Twelve|Three Of Twelve]][[Benutzer Diskussion:Three Of Twelve|<sup>Sprich!</sup>]] 23:32, 15. Jun 2006 (CEST)
::Nix da, niemand hat sich beschwert - niemand hat den Mut gehabt zu antworten *ggg* --[[Benutzer:Three Of Twelve|Three Of Twelve]][[Benutzer Diskussion:Three Of Twelve|<sup>Sprich!</sup>]] 23:32, 15. Jun 2006 (CEST)
Zeile 174: Zeile 173:
:Naja, man muss dazu einen Rechner haben, auf dem Perl installiert ist (oder eben Perl installiern, gibts für alle Unixe und auch für Windows). Dann muss man das Skript aus dem Wiki in eine Datei kopieren (beginnend mit der Zeile #!/usr/bin/perl). Wie man die nennt, ist egal, sagen wir mal "cf.pl". Dann führt man das Programm aus, indem man eingibt: "perl cf.pl" (bei Windows ist das vielleicht etwas anders, weiss nicht genau). Das Programm erstellt dann lauter .txt-Dateien für jede Charakterfähigkeit. Die kann man in einen Editor laden (unter Windows notepad oder so) bzw. direkt in die Zwischenablage (xclip < dateiname unter Linux), und dann im Wiki einfach an die richtige Stelle einfügen.
:Naja, man muss dazu einen Rechner haben, auf dem Perl installiert ist (oder eben Perl installiern, gibts für alle Unixe und auch für Windows). Dann muss man das Skript aus dem Wiki in eine Datei kopieren (beginnend mit der Zeile #!/usr/bin/perl). Wie man die nennt, ist egal, sagen wir mal "cf.pl". Dann führt man das Programm aus, indem man eingibt: "perl cf.pl" (bei Windows ist das vielleicht etwas anders, weiss nicht genau). Das Programm erstellt dann lauter .txt-Dateien für jede Charakterfähigkeit. Die kann man in einen Editor laden (unter Windows notepad oder so) bzw. direkt in die Zwischenablage (xclip < dateiname unter Linux), und dann im Wiki einfach an die richtige Stelle einfügen.
:Ist ne umständliche Prozedur, und ich mach das auch gern weiter selbst, ich habe die Skripte hauptsächlich dafür ins Wiki, falls ich plötzlich mal verschwinde oder von heute auf morgen keinen Bock mehr habe, solls ja geben sowas ;-) damit die Arbeit dann nicht für die Katz ist. Wenn natürlich Leute sie jetzt schon einsetzen, ist es mir genauso recht, dann haben schon mehrere Übung damit. Oder wenn jemand das als Vorlage nimmt, um in seiner bevorzugten Programmiersprache was zu machen... auch recht. --[[Benutzer:Count Ypsilon|Count Ypsilon]] 23:23, 4. Okt 2006 (CEST)
:Ist ne umständliche Prozedur, und ich mach das auch gern weiter selbst, ich habe die Skripte hauptsächlich dafür ins Wiki, falls ich plötzlich mal verschwinde oder von heute auf morgen keinen Bock mehr habe, solls ja geben sowas ;-) damit die Arbeit dann nicht für die Katz ist. Wenn natürlich Leute sie jetzt schon einsetzen, ist es mir genauso recht, dann haben schon mehrere Übung damit. Oder wenn jemand das als Vorlage nimmt, um in seiner bevorzugten Programmiersprache was zu machen... auch recht. --[[Benutzer:Count Ypsilon|Count Ypsilon]] 23:23, 4. Okt 2006 (CEST)
::count, könntest du die tabelle für die auftragsplanung noch aktualisieren? die basiszeit beläuft sich auf 6800s und nicht auf 6880s (worauf sich die tabelle beruft) --[[Benutzer:Kane|Kane]] 03:12, 10. Sep. 2007 (CEST)
:::Hatte ich gar nicht gemerkt, sollte jetzt stimmen! --[[Benutzer:Count Ypsilon|Count Ypsilon]] 12:17, 10. Sep. 2007 (CEST)
::::So, mir sind einige (kleine) Fehler bei den Neuberechnungen aufgefallen:
::::* Bei Zauberkunst fehlt die letzte Stufe, bei Schusswaffen die letzte Stufe und die Armbrust der Stufe 13
::::* Selbstheilung geht bis Stufe 80, obwohl 60 die Maximalstufe ist, Zaubertruhenwissen geht bis 70, obwohl es nur bis 30 gehen sollte
::::* Die Lernzeit von LT hat Sotrax gar nicht verkürzt {{Zwinker}}
::::Da ich annehme, dass diese Fehler im Scipt sind, schreibe ich das mal hier, damit das später nicht wieder passieren kann. {{Smile}} --[[Benutzer:Friedolin|Friedolin]]&nbsp;[[Benutzer Diskussion:Friedolin|<sup>WTF?</sup>]] 14:51, 10. Sep. 2007 (CEST)


== namespace ==
== namespace ==
Zeile 241: Zeile 233:
== Feldzusammenfassungsminimaps ==
== Feldzusammenfassungsminimaps ==


Ich hätte eine Idee bezüglich der Minimap bei den Feldzusammenfassungsartikeln, und zwar zur Navigation zwischen den einzelnen Artikeln: Einerseits könnte man überall noch die übliche Minimap einfügen und |ns=Felder setzen, damits auf den Namespace geht, andererseits könnte man ja an die Gebietsminimap die Minimaps der umliegenden Gebiete semitransparent dranhängen (man müsste dazu entweder [[:Bild:Semi-transparent.png]] so oft nebeneinanderlegen, dass es passt, oder ein 1x1px semitransparentes png machen (per Alphablending) und das einfach auf die gewünschte Größe strecken... wobei man das mit Javascript machen müsste, transparenz macht MW beim serverseitigen resizen nicht richtig :( - und das aktuelle Gebiet mit einem höheren z-index versehen). Was hältst du davon? Sollte man eventuell sogar beides machen, oder ist das zu kompliziert, oder sitze ich da gerade etwa einem Gedanken fehler auf und man braucht das ganze gar nicht? ;-) --[[Benutzer:Three Of Twelve|Three Of Twelve]][[Benutzer Diskussion:Three Of Twelve|<sup>Sprich!</sup>]] 22:22, 25. Okt 2006 (CEST)
Ich hätte eine Idee bezüglich der Minimap bei den Feldzusammenfassungsartikeln, und zwar zur Navigation zwischen den einzelnen Artikeln: Einerseits könnte man überall noch die übliche Minimap einfügen und |ns=Felder setzen, damits auf den Namespace geht, andererseits könnte man ja an die Gebietsminimap die Minimaps der umliegenden Gebiete semitransparent dranhängen (man müsste dazu entweder [[:Bild:Semi-transparent.gif]] so oft nebeneinanderlegen, dass es passt, oder ein 1x1px semitransparentes png machen (per Alphablending) und das einfach auf die gewünschte Größe strecken... wobei man das mit Javascript machen müsste, transparenz macht MW beim serverseitigen resizen nicht richtig :( - und das aktuelle Gebiet mit einem höheren z-index versehen). Was hältst du davon? Sollte man eventuell sogar beides machen, oder ist das zu kompliziert, oder sitze ich da gerade etwa einem Gedanken fehler auf und man braucht das ganze gar nicht? ;-) --[[Benutzer:Three Of Twelve|Three Of Twelve]][[Benutzer Diskussion:Three Of Twelve|<sup>Sprich!</sup>]] 22:22, 25. Okt 2006 (CEST)


:Also von so tausendfach aneinandergereihten und uebereinandergelegten Bildern und client-seitigem Skalieren halte ich wenig - irgendwann erreicht man den Punkt, wo die ganzen <nowiki><img=...></nowiki>-Tags mehr Transfervolumen verbrauchen als ein komplettes grosses Bild. Wenn semitransparente Minimaps der umliegenden Gebiete erwuenscht sind, so wuerde ich eher sagen, ich bau das in das Minimap-Generier-Skript ein (dann kann man auch sowas machen wie "5 Felder aussenrum", damit sich nicht z.B. Torihn das komplette Kuridan "einfängt").
:Also von so tausendfach aneinandergereihten und uebereinandergelegten Bildern und client-seitigem Skalieren halte ich wenig - irgendwann erreicht man den Punkt, wo die ganzen <nowiki><img=...></nowiki>-Tags mehr Transfervolumen verbrauchen als ein komplettes grosses Bild. Wenn semitransparente Minimaps der umliegenden Gebiete erwuenscht sind, so wuerde ich eher sagen, ich bau das in das Minimap-Generier-Skript ein (dann kann man auch sowas machen wie "5 Felder aussenrum", damit sich nicht z.B. Torihn das komplette Kuridan "einfängt").
Zeile 347: Zeile 339:
::Hallo damh,
::Hallo damh,
::#Hier im Wiki ;-) Ich kenne mich im PHP zwar recht gut aus, aber gegenüber solchen Cookie-Sachen war ich bisher immer Skeptisch, zumindest, nachdem ich gesehen habe, wie das in Python gehandhabt wird - alles soo komplex und keine Lust mich mal einzulesen. Auf php.net hab ich auch nix gefunden. Warum PHP? Simple Antwort: Weil es die einzige von mir beherrschte Sprache ist, die auf einem Linux-Server läuft - irgendwelche Windws-exe-Dateien gehen da ja nich ;-) Aber was definierst du als passive Aufgaben? PHP wird in nahezu allen Browsergames als Frontend verwendet (Freewar auch? Ich vermute es mal), und die sind nicht grade passiv :D
::#Hier im Wiki ;-) Ich kenne mich im PHP zwar recht gut aus, aber gegenüber solchen Cookie-Sachen war ich bisher immer Skeptisch, zumindest, nachdem ich gesehen habe, wie das in Python gehandhabt wird - alles soo komplex und keine Lust mich mal einzulesen. Auf php.net hab ich auch nix gefunden. Warum PHP? Simple Antwort: Weil es die einzige von mir beherrschte Sprache ist, die auf einem Linux-Server läuft - irgendwelche Windws-exe-Dateien gehen da ja nich ;-) Aber was definierst du als passive Aufgaben? PHP wird in nahezu allen Browsergames als Frontend verwendet (Freewar auch? Ich vermute es mal), und die sind nicht grade passiv :D
::#Genau geht es um regelmäßige Updates folgender Artikel: [[Shop]], FreewarWiki:Mitarbeiter, [[Orte (Liste)]] und... für den Moment wars das glaub ich^^ aber folgendes ist geplant: [[Vorlage:KartenMetaDaten]], [[Gesamtkarte]], [[Vorlage:GebietAufKarte]], vielleicht ein paar andere. Warum fragst du?
::#Genau geht es um regelmäßige Updates folgender Artikel: [[Shop]], [[FreewarWiki:Mitarbeiter]], [[Orte (Liste)]] und... für den Moment wars das glaub ich^^ aber folgendes ist geplant: [[Vorlage:KartenMetaDaten]], [[Gesamtkarte]], [[Vorlage:GebietAufKarte]], vielleicht ein paar andere. Warum fragst du?
::#Keine Ahnung... andere website (früher fw-hilfe.org, jetzt freewartools.com), aber das wäre ja Datenklau ;-) Das trau ich unserem Count nicht zu ^^ Übersichtsliste, hm, lässt sich machen. Klar können user Scirpts aufs Wiki anwenden, aber die haben keinen Account mit [[FreewarWiki:Bot]]-Rechten ^^ ich meinte halt, dass man die Scripts für alle Leute per Knopfdruck zugänglich und ausführbar macht, damit auch ständige Autoren, die nicht so technisch versiert sind, die Sachen einfach updaten können. Warum nicht? Weil man mit einem (selbstgeschriebenen) Script recht viel schaden anrichten kann, deshalb wäre ich auch keineswegs dafür, allgemeine Scripts mit Parametern (wie ein replace-Script für ganze Artikelmengen) freizugeben, weil wenn da wer schwachfug einträgt oder jemand was versucht und sich in den Regex verhaspelt, gleich ein Heidenchaos da ist ;-) --[[Benutzer:Three Of Twelve|Three Of Twelve]][[Benutzer Diskussion:Three Of Twelve|<sup>Sprich!</sup>]] 20:09, 22. Nov. 2006 (CET)
::#Keine Ahnung... andere website (früher fw-hilfe.org, jetzt freewartools.com), aber das wäre ja Datenklau ;-) Das trau ich unserem Count nicht zu ^^ Übersichtsliste, hm, lässt sich machen. Klar können user Scirpts aufs Wiki anwenden, aber die haben keinen Account mit [[FreewarWiki:Bot]]-Rechten ^^ ich meinte halt, dass man die Scripts für alle Leute per Knopfdruck zugänglich und ausführbar macht, damit auch ständige Autoren, die nicht so technisch versiert sind, die Sachen einfach updaten können. Warum nicht? Weil man mit einem (selbstgeschriebenen) Script recht viel schaden anrichten kann, deshalb wäre ich auch keineswegs dafür, allgemeine Scripts mit Parametern (wie ein replace-Script für ganze Artikelmengen) freizugeben, weil wenn da wer schwachfug einträgt oder jemand was versucht und sich in den Regex verhaspelt, gleich ein Heidenchaos da ist ;-) --[[Benutzer:Three Of Twelve|Three Of Twelve]][[Benutzer Diskussion:Three Of Twelve|<sup>Sprich!</sup>]] 20:09, 22. Nov. 2006 (CET)
::Ach, eins noch zur Metadatenvorlage @Count: Mir kam die Idee, man könnte über eine einfache Syntax (sowas wie <nowiki><span class="extReg">Name Bild X Y</span></nowiki>) "externe" Gebiete wie Narubia und die gefrorene Insel auch in die Vorlage einbinden, das wird dann vom Script geparst und dementsprechend eingefügt - was meinst du? Das könnten dann auch non-Admins tun. --[[Benutzer:Three Of Twelve|Three Of Twelve]][[Benutzer Diskussion:Three Of Twelve|<sup>Sprich!</sup>]] 20:12, 22. Nov. 2006 (CET)
::Ach, eins noch zur Metadatenvorlage @Count: Mir kam die Idee, man könnte über eine einfache Syntax (sowas wie <nowiki><span class="extReg">Name Bild X Y</span></nowiki>) "externe" Gebiete wie Narubia und die gefrorene Insel auch in die Vorlage einbinden, das wird dann vom Script geparst und dementsprechend eingefügt - was meinst du? Das könnten dann auch non-Admins tun. --[[Benutzer:Three Of Twelve|Three Of Twelve]][[Benutzer Diskussion:Three Of Twelve|<sup>Sprich!</sup>]] 20:12, 22. Nov. 2006 (CET)
Zeile 364: Zeile 356:
(b) Skripte, die ich von Hand starten muss und deren Ausgabe ich von Hand hochlade:
(b) Skripte, die ich von Hand starten muss und deren Ausgabe ich von Hand hochlade:
* NPC-Karte [[:Bild:KarteMitNPC.png]] und [[:Bild:KarteMitNPC-Gross.jpg]]
* NPC-Karte [[:Bild:KarteMitNPC.png]] und [[:Bild:KarteMitNPC-Gross.jpg]]
* Gesamtkarte [:Bild:Gesamtkarte (automatisch generiert).jpg], [[:Bild:Gesamtkarte Narubia (automatisch generiert).jpg]], [[:Bild:Gesamtkarte Gefrorene Insel (automatisch generiert).jpg]]
* Gesamtkarte [[:Bild:Gesamtkarte (automatisch generiert).jpg]], [[:Bild:Gesamtkarte Narubia (automatisch generiert).jpg]], [[:Bild:Gesamtkarte Gefrorene Insel (automatisch generiert).jpg]]
* Minimaps und Hotspot-Vorlagen für die Artikel der Kategorie [[:Kategorie:Felder]]
* Minimaps und Hotspot-Vorlagen für die Artikel der Kategorie [[:Kategorie:Felder]]
(c) Skripte, die zusätzliche Handarbeit erfordern
(c) Skripte, die zusätzliche Handarbeit erfordern
Zeile 507: Zeile 499:
::Borg Corporation UNION ALL Count Ypsilon proudly present: [[Gesamtkarte]] :-) Der Wegverlauf (Start->x|y->Auftauchen->x|y etc.) wird noch nicht angezeigt, da überlege ich mir noch was :-) --[[Benutzer:Three Of Twelve|Three Of Twelve]][[Benutzer Diskussion:Three Of Twelve|<sup>Sprich!</sup>]] 02:55, 22. Jan. 2007 (CET)
::Borg Corporation UNION ALL Count Ypsilon proudly present: [[Gesamtkarte]] :-) Der Wegverlauf (Start->x|y->Auftauchen->x|y etc.) wird noch nicht angezeigt, da überlege ich mir noch was :-) --[[Benutzer:Three Of Twelve|Three Of Twelve]][[Benutzer Diskussion:Three Of Twelve|<sup>Sprich!</sup>]] 02:55, 22. Jan. 2007 (CET)


::Eins ist mir noch durch Zufall aufgefallen (geht nicht einfach "ist mir zugefallen"?): die Passage Vergessene Kathedrale (Ebene 1)->Delos war nicht drin, umgekehrt aber schon. Ist das bei mehreren so? Vielleicht sollten wir noch '''Kanten (Liste)''' anlegen ^^ (das assoziative map-Array wird übrigens automatisch aus der Koordinatenliste gefüllt). Desweiteren wäre es vielleicht schön, wenn nicht-diagonale Kanten vorgezogen würden, denn auch wenn die Kosten gleich sind, sieht ein Zickzack-Weg verwirrender aus als einer, der schnurstracks in eine Richtung geht. Dijkstra arbeitet mit identischen Kantenlängen, ne? Sonst könnte man einfach die diagonalen Kanten auf 1.001 setzen ;-) Hast du da eine Idee für? Ich denke, du bist da tiefer drin. --[[Benutzer:Three Of Twelve|Three Of Twelve]][[Benutzer Diskussion:Three Of Twelve|<sup>Sprich!</sup>]] 05:15, 22. Jan. 2007 (CET)
::Eins ist mir noch durch Zufall aufgefallen (geht nicht einfach "ist mir zugefallen"?): die Passage Vergessene Kathedrale (Ebene 1)->Delos war nicht drin, umgekehrt aber schon. Ist das bei mehreren so? Vielleicht sollten wir noch [[Kanten (Liste)]] anlegen ^^ (das assoziative map-Array wird übrigens automatisch aus der Koordinatenliste gefüllt). Desweiteren wäre es vielleicht schön, wenn nicht-diagonale Kanten vorgezogen würden, denn auch wenn die Kosten gleich sind, sieht ein Zickzack-Weg verwirrender aus als einer, der schnurstracks in eine Richtung geht. Dijkstra arbeitet mit identischen Kantenlängen, ne? Sonst könnte man einfach die diagonalen Kanten auf 1.001 setzen ;-) Hast du da eine Idee für? Ich denke, du bist da tiefer drin. --[[Benutzer:Three Of Twelve|Three Of Twelve]][[Benutzer Diskussion:Three Of Twelve|<sup>Sprich!</sup>]] 05:15, 22. Jan. 2007 (CET)


:ohh das sieht gut aus O.o Das katapultiert uns in ein neues Zeitalter O.o -- [[Benutzer:Re-Amun|Ra]] ([[Benutzer Diskussion:Re-Amun|Diskussion]]) 10:31, 22. Jan. 2007 (CET)
:ohh das sieht gut aus O.o Das katapultiert uns in ein neues Zeitalter O.o -- [[Benutzer:Re-Amun|Ra]] ([[Benutzer Diskussion:Re-Amun|Diskussion]]) 10:31, 22. Jan. 2007 (CET)
Zeile 583: Zeile 575:
gruß [[Benutzer:Sakul|Sakul]] 17:20, 23. Apr. 2007 (CEST)
gruß [[Benutzer:Sakul|Sakul]] 17:20, 23. Apr. 2007 (CEST)
:Alles [[FreewarWiki:Vertrauenswürdige Händler|hier]] nachzulesen. --[[Benutzer:Sphinx|Sphinx]] [[Benutzer Diskussion:Sphinx|<sup>Echt?</sup>]] 08:16, 25. Apr. 2007 (CEST)
:Alles [[FreewarWiki:Vertrauenswürdige Händler|hier]] nachzulesen. --[[Benutzer:Sphinx|Sphinx]] [[Benutzer Diskussion:Sphinx|<sup>Echt?</sup>]] 08:16, 25. Apr. 2007 (CEST)
Hallo ich bin ganz neu hier und weiß net so recht wo ich mich jetzt in dem Handelsnetz eintragen lass. Sry wenn ich sounverscämt bin und einfach mal hier rein schreibe.
grüß Bärli{{Sig|1=Berliner-Schnitzel|2=[[Benutzer:Metzle|<font color="red">Metzle</font>]][[Benutzer Diskussion:Metzle|<font face="Monotype Corsiva">Schlamperadmindiskussion</font>]] 12:34, 30. Jun. 2008 (UTC)}}
:Hallo, vielleicht hilft dir diese Seite weiter: [[FreewarWiki:Vertrauenswürdige Händler|Händlernetz]]. Dort steht alles, was man dazu wissen muss, ebenfalls eine Tabelle, welchem Admin du in deiner Welt schreiben kannst. Gruß --[[Benutzer:Metzle|<font color="red">Metzle</font>]][[Benutzer Diskussion:Metzle|<font face="Monotype Corsiva">Schlamperadmindiskussion</font>]] 12:34, 30. Jun. 2008 (UTC)
Hallo, danke erst mal für den tipp mit der Signatur ! Wusste ich nicht. Ich werde mich in Welt 7 an ALDIshopper wenden und mich dann eintragen lassen. Ich weiß nicht was ich noch machen muss um in diese Netzt zugenlangen. Aber vorerst Danke
--[[Benutzer:Berliner-Schnitzel|Berliner-Schnitzel]]  --15:23, 2. Jul. 2008 (UTC)
:Ok, somit ist alles geklärt {{Zwinker}}--[[Benutzer:Metzle|<font color="red">Metzle</font>]][[Benutzer Diskussion:Metzle|<font face="Monotype Corsiva">Schlamperadmindiskussion</font>]] 15:40, 2. Jul. 2008 (UTC)


== "Wer kann mich killen?" ==
== "Wer kann mich killen?" ==
Zeile 612: Zeile 595:


::Mist. Der aktuelle rote Herzauber ist wirklich so, wie hier beschrieben war, nur an der Oberfläche einsetzbar. Ich bin aber 100% sicher, dass es zwischen dem ganz alten (mit dem man Leute auch von sicheren Feldern holen konnte) und dem heutigen (der nur an der Oberflaeche geht) noch eine Version gab, die auch unterirdisch ging; habe ich, wie erwaehnt, selbst eingesetzt, um Leute aus der Goldkammer zu holen ;-) erinnere mich aber an keinen Foren-Beitrag zu dieser Aenderung. --[[Benutzer:Count Ypsilon|Count Ypsilon]] 20:13, 4. Sep. 2007 (CEST)
::Mist. Der aktuelle rote Herzauber ist wirklich so, wie hier beschrieben war, nur an der Oberfläche einsetzbar. Ich bin aber 100% sicher, dass es zwischen dem ganz alten (mit dem man Leute auch von sicheren Feldern holen konnte) und dem heutigen (der nur an der Oberflaeche geht) noch eine Version gab, die auch unterirdisch ging; habe ich, wie erwaehnt, selbst eingesetzt, um Leute aus der Goldkammer zu holen ;-) erinnere mich aber an keinen Foren-Beitrag zu dieser Aenderung. --[[Benutzer:Count Ypsilon|Count Ypsilon]] 20:13, 4. Sep. 2007 (CEST)
:::Ich allerdings schon, habe mal ein bisschen gekramt. Sotrax hat das aber nun auch wirklich an die große Glocke gehängt *hust* naja, [http://forum.freewar.de/viewtopic.php?t=22744&highlight=roter+herzauber fast jedenfalls]. {{Smile}} --[[Benutzer:Friedolin|Friedolin]]&nbsp;[[Benutzer Diskussion:Friedolin|<sup>WTF?</sup>]] 20:37, 4. Sep. 2007 (CEST)
== Script für Ersetzung von 208.53.158.19 in www.nyrrti.de ==
Weiß ja nicht ob das möglich ist und ob du das kannst, aber wollte mal fragen, ob du ein Textersetzungsscript laufen lassen kannst, das die IP 208.53.158.19 in www.nyrrti.de ändert. Das stört bei den Unique-Artikeln, weil dann immer ein Fenster kommt und Benutzername und PAsswort für "Verwaltung" haben möchte. Wäre nett, wenn du das machen kannst =) --[[Benutzer:Piffi|Piffi]][[Benutzer Diskussion:Piffi|<sup>ForTheWin</sup>]] 17:32, 10. Sep. 2007 (CEST)
:Das ist kein Problem, das Skript läuft gerade. Allerdings gibt es einige URLs (die mit ".../fertig/..."), die auch nach der Ersetzung der IP durch www.nyrrti.de noch nicht gehen. Wenn irgendwer rausfindet, wie man die automatisch reparieren kann, mach ich das gern auch. --[[Benutzer:Count Ypsilon|Count Ypsilon]] 22:01, 10. Sep. 2007 (CEST)
== npclist2wikibilder.pl ==
Hallo Count!
Gerade habe ich mich wegen dem neuen Gebiet [[Dorea]] mal wieder in die Perl-Skripts eingelesen und wollte einfach mal alles aktualisieren, was inzwischen geändert wurde. Das hat bis jetzt auch alles geklappt, bis auf [[NPC-Bilder]]. Das liegt einerseits daran, dass meine Version von npclist.pl noch nicht Bild und BildAutor in die Liste hineinschreibt, aber das wäre ja kein Problem - aber es generiert auch eine Liste in der Form Name;A;LP;XP;GM;Gebiet;Drops, aber im npclist2wikibilder.pl von Deiner Benutzerseite wird direkt nach dem Namen, also vor A, noch ein Wert erwartet (Variable $d) - und ich habe keine Ahnung, was der sein soll ;-) gebraucht wird er wohl nicht, und ich baue meine Skripte mal so um, dass es geht, aber neugierig bin ich jetzt schon. --[[Benutzer:Three Of Twelve|Three Of Twelve]][[Benutzer Diskussion:Three Of Twelve|<sup>Sprich!</sup>]] 21:07, 31. Okt. 2007 (CET)
:Oh, toll, ich hab das jetzt erst gelesen, NACHDEM ich mühsam in w1 die Dorea-Infos zusammengesammelt habe ;-) ich dachte, wenn der 3of12 das bis jetzt immer noch nicht gemacht hat, wird er wohl andres zu tun haben. Hätte ich mal erst hier gelesen ;-) - also dieses $d kommt daher, dass wir doch irgendwann mal in den NPC-Vorlagen einen Name-Parameter eingefuehrt haben, um die Faelle abzubilden, in denen der NPC-Name anders ist als der Name der Seite (die NPC mit kleinem Anfangsbuchstaben). Das $d war fuer diesen eventuell abweichenden Namen vorgesehen (sonst leer). --[[Benutzer:Count Ypsilon|Count Ypsilon]] 23:58, 3. Nov. 2007 (CET)
::Oh, tut mir leid ^^ ich habe neulich einfach mal wieder ins Wiki geschaut (es war ja lange nichts neues gekommen, Oberflächen-Gebiets-mäßig) und gemerkt, dass man mich wohl braucht, und musste mich erst mal wieder eingewöhnen. Wir haben ja immer noch nicht unser Skript-Repository, daher das ganze Gefrickel mit unterschiedlichen Formaten, die akzeptiert werden ... ich hab leider im Moment recht wenig Zeit. Das $d an sich ist natürlich sinnvoll. --[[Benutzer:Three Of Twelve|Three Of Twelve]][[Benutzer Diskussion:Three Of Twelve|<sup>Sprich!</sup>]] 00:20, 5. Nov. 2007 (CET)
== fwshop.ath.cx ==
ich weiss nich an wen ich mich melden soll, der einzige namen den ich finde (auch wenn du nur hostest xD) ist deiner, also folgende bitte: die fe kostet inzwischen 5k ! nichmehr 3k das sollte man in der einkaufsliste mal berichtigen :) thx -- [[Benutzer:Draco Ellmano|<font color="green">Draco Ellmánò</font>]] [[Benutzer Diskussion:Draco Ellmano|<sup><font color="blue">oh faquapa!</font></sup>]] 16:15, 15. Apr. 2008 (UTC)
== Welcome Back ==
Welcome Back, Graf Ypsilon. :D --[[Benutzer:Hó-òh|<span style="color:#00DD66">Hó-òh</span>]] [[Benutzer Diskussion:Hó-òh|<font face=" Monotype Corsiva">Diskussion</font>]] 23:12, 28. Sep. 2008 (CEST)
:Dir ist es natürlich erlaubt, den 'Inaktiven-Admin' zu entfernen. ^^ --[[Benutzer:Hó-òh|<span style="color:#00DD66">Hó-òh</span>]] [[Benutzer Diskussion:Hó-òh|<font face=" Monotype Corsiva">Diskussion</font>]] 23:14, 28. Sep. 2008 (CEST)
::Lieb, aber ich weiss nicht ob ich wieder so richtig aus dem Dornröschenschlaf erwache oder bloss mal kurz die Augen aufschlage ;-) schaun wir mal --[[Benutzer:Count Ypsilon|Count Ypsilon]] 23:51, 28. Sep. 2008 (CEST)
== Gesamtkarte ==
Dir ist ein Feld bei dem Gesamtkarte (Bild) ein Fehler unterlaufen näheres siehe [[Diskussion:Gesamtkarte#Fehler_in_der_Gesamtkarte_von_Freewar|hier]] --[[Benutzer:Bwoebi|Bwoebi]] [[Benutzer Diskussion:Bwoebi|<sup>Hier diskutieren bitte</sup>]] 22:23, 26. Jan. 2009 (CET)
:Eben habe ich mittels Deiner Scripte [[Benutzer:Count_Ypsilon/Skript:maplist.pl|maplist.pl]] und [[Benutzer:Count_Ypsilon/Skript:makemap.pl|makemap.pl]] die Karte nochmals erstellt, wobei das Feld nicht verrutschte. Hast Du vielleicht andere oder ältere Scripts verwendet? --[[Benutzer:Arbiedz|Arbiedz]] [[Benutzer Diskussion:Arbiedz|<sup>Disku</sup>]] 06:36, 28. Jan. 2009 (CET)
== [[Benutzer:Count Ypsilon/Skript:npcmap.pl|Script Skript:npcmap.pl]] veraltet? ==
Das Script habe ich eben einmal ausprobiert; leider liefert es nicht das Ergebnis, wie es zur Zeit unter [[:Bild:KarteMitNPC.png]] zu sehen ist: es fehlt die Funktion, mit mehr als einem NPC je Feld umgehen zu können und dies mit der diagonal geteilten Kachel anzeigen zu können. Könntest Du das aktuelle Script einmal hochladen, bitte? --[[Benutzer:Arbiedz|Arbiedz]] [[Benutzer Diskussion:Arbiedz|<sup>Disku</sup>]] 09:29, 28. Jan. 2009 (CET)
:Das mit dieser schraegen Unterteilung ist eine Verbesserung von Three of Twelve. Der hat irgendwo ein Skript-Repository gemacht hier im Wiki... muss ihn nochmal fragen, wo. Meine Version ist dann wohl veraltet. --[[Benutzer:Count Ypsilon|Count Ypsilon]] 02:12, 9. Apr. 2009 (CEST)
::Das ist mittlerweile unter [[FreewarWiki:Bot/Skripts]] angelegt, danke. --[[Benutzer:Arbiedz|Arbiedz]] [[Benutzer Diskussion:Arbiedz|<sup>Disku</sup>]] 02:22, 9. Apr. 2009 (CEST)
== Second Return? :) ==
Na, diesmal richtig wieder da oder auch nur mal kurz? :) Würde mich freuen, wenn es einen aktiven Admin mehr gibt :-)
:Gruß, [[Benutzer:Meriadoc|Merry]]<small>[[Benutzer Diskussion:Meriadoc|(Disku)]]</small> 21:15, 2. Sep. 2009 (CEST)
== Englisch... ==
Uhm, bevor ich jetz irgendwas bloedes sag, frag ich doch lieber nach: Kann man das Englische auch irgendwo einsehen, denn bisher wird nur das Deutsche angezeigt? Grueßchens, [[Benutzer:Ghost of Shadows|Ghosty]] [[Benutzer Diskussion:Ghost of Shadows|<sup><font color="#01F901">Express yourself</font></sup>]] 22:06, 3. Jan. 2010 (CET)
:Direkt ganz oben unter der Überschrift kriegst Du in Kursiv: "englisch: blablabla" (nur den Namen). Die englische Beschreibung wird noch nicht angezeigt; ich denke, dass es am besten wäre, wenn man das später mal so macht wie die NPC-Bilder, dass man das an- und abschalten kann. Ich wollte jetzt nicht gleiche alle User damit nerven, dass sie den englischen Text vor die Nase geknallt kriegen. Aber erfassen sollte man ihn schon, wenn man eh den Artikel bearbeitet. Finde ich zumindest ;-) --[[Benutzer:Count Ypsilon|Count Ypsilon]] 22:09, 3. Jan. 2010 (CET)
:: Ja, das hab ich auch schon gesehn. :D Bin ja nich ganz blind. Aber waer's in dem Fall nich sinnvoll, wenn man's wie beim richtigen Wiki so machen wuerd, dass man den Artikel quasi doppelt anlegt, einmal auf Deutsch, einmal auf Englisch und dann der User sich aussuchen kann in welcher Sprache er den Artikel anzeigt kriegen moechte. <br />
Wenn du die Texte bei dir als Vorlage hast un Lust hast sie mir irgendwie zukommen zu lassen, dann helf ich dir beim einbaun. Dann geht's schneller. ;-) [[Benutzer:Ghost of Shadows|Ghosty]] [[Benutzer Diskussion:Ghost of Shadows|<sup><font color="#01F901">Express yourself</font></sup>]] 22:16, 3. Jan. 2010 (CET)
:Nein, ich habe die Texte nicht vorliegen, ich muss selber in der Welt rumlaufen und sie reinkopieren, wenn ich die NPCs sehe ;-) ich hoffe, dass viele andere dabei mithelfen, wenn der Anfang erstmal gemacht ist. - Was eigene Artikel betrifft, davon halte ich wie oben geschrieben wenig, weil man dann ja auch die ganzen Sach-Infos (Stärke usw.) unnötig duplizieren würde. Ich denke aber, wenn sich das ganze mal einpendelt, dann finden wir vielleicht eine gute Lösung, wie man das im Wiki sauber machen kann (es gibt da verschiedene Plugins fürs Mediawiki usw.). Meine Priorität ist jetzt erstmal, die hier vorhandenen Infos für die Englischsprachige Community halbwegs zu erschliessen, und dafür ist die Erfassung der Namen das wichtigste. --[[Benutzer:Count Ypsilon|Count Ypsilon]] 22:21, 3. Jan. 2010 (CET)
::Das is natuerlich ein Argument. :D Wie isses mit den Feldtexten, kann ich die einfach so reinkopiern oder brauch ich dafuer 'ne extra Vorlage? [[Benutzer:Ghost of Shadows|Ghosty]] [[Benutzer Diskussion:Ghost of Shadows|<sup><font color="#01F901">Express yourself</font></sup>]] 22:24, 3. Jan. 2010 (CET)
:::Meinst Du die Feldbeschreibungen? Die hab ich auch erstmal so mit Name:EN und Beschreibung:EN in die Feldartikel mit reingeschrieben, aber ich weiss noch nicht, ob/wie man die am besten anzeigen soll. Also reinschreiben kann nicht schaden - wenn man sich später überlegt, dass man alles anders haben will, kann man sie immer noch mit einem Bot rausziehen und was andres damit machen. --[[Benutzer:Count Ypsilon|Count Ypsilon]] 22:28, 3. Jan. 2010 (CET)
::::Gut, dann kuemmer ich mich mal darum... Das mit den NPCs is mir im Moment echt zu bloed. :D [[Benutzer:Ghost of Shadows|Ghosty]] [[Benutzer Diskussion:Ghost of Shadows|<sup><font color="#01F901">Express yourself</font></sup>]] 22:29, 3. Jan. 2010 (CET)
:::::Es ist ein englisches Wiki in Arbeit, hier muss also nichts englisches mehr gesammelt werden. http://www.fwwiki.org/ -- [[Benutzer:Slash|<font color="#004A11"><b>Slash</b></font>]] 00:18, 4. Jan. 2010 (CET)
::::::Da bin ich aber anderer Ansicht, zumindest die Links von einem ins andre Wiki sind ja wohl sinnvoll - das englische Freewar ist ja keine komplett andere Welt mit anderen Zahlen und allem. Wenn wir hier die Namen aller Objekte richtig drin haben, kann man z.B. mit einem Rutsch das englische Wiki mit allen NPCs, Items, Werten... ausstatten. Oder sollen sich die armen englischsprachigen Nutzer erstmal 3 Jahre Arbeit machen, bis sie auf unserem Stand sind? --[[Benutzer:Count Ypsilon|Count Ypsilon]] 00:22, 4. Jan. 2010 (CET)
Soooo... ich hab jetzt (mit tatkräftiger Hilfe von Ghosty) eine ganze Anzahl von Artikeln mal mit englischen Namen ausgestattet und entsprechende Kategorien gemacht und auf [[FreewarWiki:Englisch]] dokumentiert, ausserdem mir die Freiheit genommen, auf der Startseite diese Geschichte zum "aktuellen Projekt" zu erklären (nachdem da glaub ich so ca. 2 Jahre lang die Questforschung stand...?). Ich hoffe, es fühlt sich keiner von Euch Aktiven durch mich auf den Schlips getreten, aber ich glaube, wir müssen den Anfangs-Enthusiasmus jetzt ausnutzen, um unser gesammeltes Wissen langfristig auch denen zunutze werden zu lassen, die kein, oder nur bruchstückhaftes, Deutsch können. Ich kenne Tiramons englische Wikipläne nicht und bin ehrlich gesagt skeptisch, ob eine komplett separate Wiki-Instanz nützlich ist (ich denke: nur dann, wenn Sotrax auch das Gameplay und die Spielparameter auseinanderlaufen lässt). Aber so oder so ist es auf jeden Fall nützlich, hier die englischen Daten einzutragen, und sei es nur, um automatisch Links in das englische Wiki generieren zu können.
Ich helfe bei Bedarf auch gern mit einem Bot, wenn sich irgendwann rausstellt, dass die englischen Daten, wie sie jetzt in meinem Schema erfasst sind (und hoffentlich weiter werden), doch besser anders erfasst werden sollen, oder wenn wir gar aus unseren gesammelten Daten automatisch Artikel in das englische Wiki importieren wollen.
Aber jetzt ist erstmal ein Start gemacht, und ich hoffe, es ist genehm!
--[[Benutzer:Count Ypsilon|Count Ypsilon]] 01:51, 4. Jan. 2010 (CET)
Anstatt im deutschen Wiki englische namen einzupflegen. Tragt sie doch lieber direkt ins englische Wiki ein [[http://www.fwiki.org]] [[FreewarWiki_Diskussion:Englisch]] --[[Benutzer:Tiramon|Tiramon]] 12:23, 4. Jan. 2010 (CET)
Interwiki Funktionalität ist jetzt auch drin, zu bewundern beim [[Zauber der Stille]] --[[Benutzer:Tiramon|Tiramon]] 14:53, 4. Jan. 2010 (CET)
:Es gibt kein "anstatt" - Auch Du hast bei Deinem Beispiel "Zauber der Stille" den Namen des englischen Artikels in den deutschen einpflegen müssen, bloss hast Du es anders gemacht. Ich habe mein Template jetzt so ergänzt, dass Name:EN automatisch die Interwiki-Links ergänzt, man kann also hier weitermachen wie bisher und kriegt automatisch einen Link generiert. Zeigt natürlich in 99% der Fälle noch alle ins Leere. --[[Benutzer:Count Ypsilon|Count Ypsilon]] 15:49, 4. Jan. 2010 (CET)
::Naja, ich fände es wäre leichter alles zu behalten… Z.B.:mittels einer '''Vorlage:L'''? Und dann hat das englische Wiki eben dieselbe Db wie wir... Und die Vorlage L ist dann so: <pre><nowiki>{{#switch:{{SERVERNAME}}|fwwiki.de = {{{1}}}|fwwiki.org = {{{2}}}}}</nowiki></pre> und auf den Seiten steht dann <nowiki>{{L|deutscher Text|englischer Text}}</nowiki> --[[Benutzer:Bwoebi|Bwoebi]] [[Benutzer Diskussion:Bwoebi|<sup>Hier diskutieren bitte</sup>]] 16:58, 4. Jan. 2010 (CET)
:::Das ist das, was ich in [[FreewarWiki Diskussion:Englisch]] schrieb. Es gibt solche Mediawiki-Extensions, z.B. LanguageFunctions oder Polyglot, die genau dazu da sind. Ich finde hier im Wiki keinerlei Diskussion zu dieser Frage und war selber eine Weile nicht da, daher weiss ich nicht, wo und in welchem Umfang die Wiki-Community diskutiert hat, wie man mit dem Englisch umgehen will. Ich bin selber auch der Ansicht, dass dies hier in erster Linie eine Datenbank und kein Diskussionsforum ist und dass es deswegen sinnvoll wäre, zumindest den Fakten-Teil gemeinsam zu warten (unter der Annahme, dass Sotrax nicht plötzlich ein bestimmtes NPC in Welt 1-14 5A und in World 1 6A haben laesst oder sowas). Es erscheint mir als unnötiger Aufwand und als Fehlerquelle, wenn man das alles dupliziert - aber genau diesen Weg beschreitet Tiramon mit dem eigenen Wiki, und ich gehe mal davon aus, dass das auch irgendwie abgesprochen ist mit denen, die hier den Content erstellt haben, oder nicht? Dieser separate Weg hat gegenüber einer Template-Lösung den Vorteil, dass man in jeder Wiki-Welt komplett separat ist und z.B. im englischen Wiki nicht plötzlich deutsche Uniques auftauchen oder die Template-Variablen deutsch benannt sind oder so. Es ist technisch einfacher, zwei separate Welten zu haben. Aber jede Verbesserung, die in einem Wiki eingebaut wird, muss dann eben von Hand auch im anderen Wiki eingebaut werden, und so wird das ganze zwangsläufig auseinanderdriften.
:::Wie dem auch sei, das Namensammeln mit Name:EN und so kann auf jeden Fall mal nicht schaden, das schafft eine Basis, aufgrund derer man sich später immer noch alles überlegen kann. Ich selber finde, dass weiterhin auch Beschreibung:EN hier verzeichnet werden soll, denn so kann ich später automatisiert fehlende Artikel im englischen Wiki aus diesen Daten erzeugen; wenn man hingegen den Vorsatz hat, die englischen Beschreibungen gleich im englischen Wiki zu erfassen, muss man erstmal den kompletten Artikel erzeugen, dieser wiederum braucht Vorlagen, die z.T. nicht gründlich übersetzt sind (und wenn sich erstmal im englischen Wiki eine Vorlagenvariable a la Zutaten=... eingeschlichen hat, will auch keiner alle Artikel später auf Ingredients=... ändern), ausserdem nehmen Artikel aufeinander Bezug, und um diese Bezüge herzustellen, müssen die englischen Namen aller anderen Artikel bereits bekannt sein und und und - viel einfacher ist es doch, erstmal hier den Stand der Dinge reinzukloppen und später weiterzusehen. Wenn wir das englische Wiki irgendwann flügge gemacht haben, kann man Beschreibung:EN hier trivialerweise skriptgesteuert rauskicken.
:::--[[Benutzer:Count Ypsilon|Count Ypsilon]] 20:24, 4. Jan. 2010 (CET)
::::#Wie funktionnieren die Plugins? Wie arbeiten sie? Was müsste man dafür machen?
::::#Jop geb dir recht, ich finde es mal bis jetzt gut, aber ich finde das ganze in fwwiki.org zu schreiben wird umständlich, anfangs sehr umständlich und dann noch mit <nowiki>{{DISPLAYTITLE:{{{Name:EN}}}}}</nowiki> arbeiten…
::::: --[[Benutzer:Bwoebi|Bwoebi]] [[Benutzer Diskussion:Bwoebi|<sup>Hier diskutieren bitte</sup>]] 22:11, 4. Jan. 2010 (CET)
== Inaktivität ==
Hi, da du ja schon länger inaktiv bist, hab ich dich aus der Kategorie der ständigen Autoren genommen, da diese auch als Ansprechpartner dienen. Solltest du wieder aktiv werden, kannst du einfach den Parameter inaktiv in deinem Profil löschen. -- [[Benutzer:Slash|<span style="color:#004A11; font-weight:bold">Slash</span>]] 17:18, 29. Mär. 2010 (CEST)
== NPC-Rechner ==
Die Daten des NPC-Rechers sind bezüglich des Tempelhüters falsch. Man muss sich erst nach dem vierten Schlag heilen. --[[Benutzer:Sphinx|Sphinx]] [[Benutzer Diskussion:Sphinx|<sup>&Delta;p&Delta;x&ge;&#8462;</sup>]] 10:01, 10. Aug. 2013 (CEST)

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Chaos FreewarWiki von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter FreewarWiki:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: