Bearbeiten von „FreewarWiki:Grundsatzdiskussion Feldererfassung (technisch)

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Achtung

Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du deine Änderung speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit öffentlich einsehbar. Um effektiver mitarbeiten zu können und deine IP-Adresse zu verbergen, melde dich doch bitte an.

Speichere bitte keine Textversuche ab. Nutze stattdessen die Spielwiese, um dich im Umgang mit der Textverarbeitung im Wiki vertraut zu machen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 273: Zeile 273:
:::Ist etwas starr.. des Sonstiges könnte man ja aufsplitten um mehrere Fälle abzugrenzen und optional ein und ausblendbar machen... -- [[Benutzer:Re-Amun|Ra]] ([[Benutzer Diskussion:Re-Amun|Diskussion]]) 19:58, 5. Okt 2006 (CEST)
:::Ist etwas starr.. des Sonstiges könnte man ja aufsplitten um mehrere Fälle abzugrenzen und optional ein und ausblendbar machen... -- [[Benutzer:Re-Amun|Ra]] ([[Benutzer Diskussion:Re-Amun|Diskussion]]) 19:58, 5. Okt 2006 (CEST)
::Ich würde auch empfehlen, dass wir unter "Sonstiges" grundsätzlich nur vordefinierte Vorlagenparameter auflisten, d.h. es gibt gar keinen Vorlagenparameter "Sonstiges", sondern nur einen "SieheAuch", der aber dann unter "Sonstiges" erscheint, zuzüglich anderen Vorlagenparametern, die wir uns später noch ausdenken. Für Freitext-Eingaben ist dann ausschliesslich der Parameter "Anmerkung" o.ä. gedacht, der in der eigenen Tabellenzeile erscheint. (Die Vorlage können wir dann noch so verbessern, dass die eigene Zeile nicht erscheint, wenn keine Anmerkungen existieren. Bisschen kniffelig wegen des davon abhängigen "rowspan" in den davor liegenden Zellen, aber geht.) --[[Benutzer:Count Ypsilon|Count Ypsilon]] 15:13, 6. Okt 2006 (CEST)
::Ich würde auch empfehlen, dass wir unter "Sonstiges" grundsätzlich nur vordefinierte Vorlagenparameter auflisten, d.h. es gibt gar keinen Vorlagenparameter "Sonstiges", sondern nur einen "SieheAuch", der aber dann unter "Sonstiges" erscheint, zuzüglich anderen Vorlagenparametern, die wir uns später noch ausdenken. Für Freitext-Eingaben ist dann ausschliesslich der Parameter "Anmerkung" o.ä. gedacht, der in der eigenen Tabellenzeile erscheint. (Die Vorlage können wir dann noch so verbessern, dass die eigene Zeile nicht erscheint, wenn keine Anmerkungen existieren. Bisschen kniffelig wegen des davon abhängigen "rowspan" in den davor liegenden Zellen, aber geht.) --[[Benutzer:Count Ypsilon|Count Ypsilon]] 15:13, 6. Okt 2006 (CEST)
:::Ja, so in etwa dachte ich des ^^ -- [[Benutzer:Re-Amun|Ra]] ([[Benutzer Diskussion:Re-Amun|Diskussion]]) 16:44, 6. Okt 2006 (CEST)
=== Tabellenbreite ===
Entweder sollte man für die linken beiden Spalten eine feste Breite vorgeben, oder man sollte (unter Zuhilfenahme der Vorlagen Feldzusammenfassung/Prolog und Feldzusammenfassung/Epilog) die gesamte Feldliste eines Gebietes als eine einzige Tabelle formatieren. Sonst sieht es so komisch aus mit den immer wechselnden Spaltenbreiten. --[[Benutzer:Count Ypsilon|Count Ypsilon]] 01:10, 7. Okt 2006 (CEST)
:beide Möglichkeiten sind denkbar... aber ich denke fast eine feste Breite und einzelne Tabellen sehen schöner aus --  [[Benutzer:Re-Amun|Ra]] ([[Benutzer Diskussion:Re-Amun|Diskussion]]) 08:48, 7. Okt 2006 (CEST)
=== Vorlagenparameter und Layout ===
So, ich habe das jetzt mal ein bisschen ausformuliert. Die Vorlage hat jetzt die folgenden Parameter:
* Name - Name des Feldes
* X, Y - Koordinaten
* Beschreibung - Feldbeschreibung aus dem Spiel
* NPC - Liste der NPC auf diesem Feld. Die Link-Klammern müssen angegeben werden, die Vorlage kann das nicht automatisch machen, weil es ja auch eine Aufzählung sein könnte (<nowiki>"NPC=[[Stabfisch]], [[Stabkrebs]]"</nowiki>).
* SieheAuch - Name eines (!) Siehe-Auch-Feldes, Link wird automatisch drum gemacht, also: <nowiki>"SieheAuch=Wetterkontrollfestung"</nowiki>. Eventuell sollte man es hier aber auch so wie bei den NPCs machen, dass die Klammern in der Vorlage gesetzt werden, um flexibler zu sein? Oder sollten wir unterteilen in ein spezielles "SieheAuch", das '''immer''' auf den zugehörigen Ort-Artikel verweist, und ein allgemeines "SieheAuch", mit dem man beliebige weitere Links machen kann? Oder soll das "SieheAuch" immer nur auf einen Ort-Artikel verweisen, und andere Verweise kommen unter "Anmerkung"?
* Falsch - textuelle Beschreibung einer möglichen Falschschreibung im Text, wird von der Vorlage automatisch entsprechend gelayoutet.
* Quest - Name des Artikels zum Quest (z.B. <nowiki>"Quest=Quest:Taucheranzug"</nowiki>), die Vorlage macht dann "An diesem Ort befindet sich ein Quest." draus, und hinter Quest steckt der Link.
* Friedlich - ja oder nein, bei ja wird das entsprechend unter "sonstiges" gelistet. Könnte man auch weglassen.
* Anmerkung - hier kann beliebiger Anmerkungstext rein, der 1:1 in eine eigene Tabellenzeile übernommen wird.
Die Seite [[Felder:Terbat]] verwendet die meisten dieser Parameter irgendwo zum Testen. Unklar ist mir noch, wie man mit Nicht-Quest-Passagen umgehen soll ("In den Postkeller gehen"). Wie verlinkt man die? Über einen eigenen Parameter?
Ferner überlege ich, ob man eventuell noch weitere ja/nein-Vorlagenparameter einfügen soll, die man dann eventuell später zur automatischen Generierung von Karten und Listen nehmen kann, z.B. "IstKugelpunktGepresste", "IstKugelpunktGelbe", "IstPortalZiel", "IstSandwindZiel", "Shop", "Geburtsort", "IstAusbaufaehig" ...? Die könnten dann auch jeweils zu einem Eintrag unter "Sonstiges" führen ("An diesen Ort kann mit der gepressten Zauberkugel gesprungen werden"). Was auch superpraktisch wäre, wäre ein Eintrag "nächstgelegener Kugelpunkt", aber damit übertreibt man vielleicht ein bisschen, und die Liste wird unnötig lang.
Was ausserdem noch fehlt, ist die automatische Generierung eines "id"-Tags, das man später als Sprungmarke nehmen kann. Ich denke, man nimmt am besten einfach "x,y" als Inhalt, oder?
--[[Benutzer:Count Ypsilon|Count Ypsilon]] 23:45, 8. Okt 2006 (CEST)
:Grundsätzlich gefällts mir... des Siehe Auch würde ich definitiv aussplitten... und zwar das man ein siehe auch mit Aufzählung machen kann um zum Beispiel auf den Mythen und Legenden Artikel verweisen zu können. Einen Ortsverweis würde extra machen im Stile von "Dieses Feld besitzt einen eigenen <nowiki>[[Artikelname|Artikel]]</nowiki>" {{Smile}}. Desweiteren würde ich statt "none" <nowiki>''keine''</nowiki> hinschreiben, wenn es keine NPCs gibt. Passage sollte nen Extra Parametr sein, der unter Sonstiges aufgeführt wird. "Dieses Feld ist eine Passage nach" oder so :). Diese ganzen optionalen Paramter "Ist Portalpunkt" etc finde ich sehr sinnvoll... jedoch sollte mn überlegen wann es überfrachtet wird was die typischen Ortsfunktionen (Ausbaufelder sind immer Ortsfelder) angeht. -- [[Benutzer:Re-Amun|Ra]] ([[Benutzer Diskussion:Re-Amun|Diskussion]]) 11:44, 9. Okt 2006 (CEST)


::Vorlage nun ergänzt um die Felder
::Vorlage nun ergänzt um die Felder

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Chaos FreewarWiki von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter FreewarWiki:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: