Bearbeiten von „FreewarWiki:Richtlinien

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Achtung

Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du deine Änderung speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit öffentlich einsehbar. Um effektiver mitarbeiten zu können und deine IP-Adresse zu verbergen, melde dich doch bitte an.

Speichere bitte keine Textversuche ab. Nutze stattdessen die Spielwiese, um dich im Umgang mit der Textverarbeitung im Wiki vertraut zu machen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{RegelNav}}
Richtlinien zum Posten verschiedener Freewar bezogener Sachen um eine Einheitlichkeit zu gewähren
Hallo,


Diese Richtlinien sollen dabei helfen, Artikel in unserem FreewarWiki, soweit dies möglich ist, zu vereinheitlichen.
== Artikelerstellung ==
Bitte beachte sie daher, wenn du einen Artikel erstellen möchtest.
 
*Der erste Buchstabe jedes Artikeltitels sollte GROSS geschrieben sein. Bei Quest:... gilt hierbei der erste Buchstabe nach dem Doppelpunkt. Ist der normale Name klein (siehe: [[Quest:grüne Zauberkugel]]) sollte man mit REDIRECT arbeiten. (Grund: Kategorisierungssystem geht sonst nicht)
 
*Bitte Vorlagen (siehe unten) verwenden
 
*Auf Rechtschreibung und Grammatik achten


Danke.
*Bitte auf Kategoriserung achten.


== Artikelerstellung ==
*(Gilt auch beim großen Verändern von Artikeln): Es ist möglich mit <nowiki>{{Inuse}}</nowiki> die anderen darauf aufmerksam zu machen, dass hier gearbeitet wird.
* Der erste Buchstabe jedes Artikeltitels sollte groß geschrieben werden (die Wikisoftware schreibt automatisch den Anfangsbuchstaben groß). Bei Artikeln in [[FreewarWiki:Namespaces|Namespaces]] (Quest:..., Clan:..., Unique:... etc.) gilt hierbei der erste Buchstabe nach dem Doppelpunkt.
* Auf Rechtschreibung und Grammatik achten.
* (Gilt vor allem beim großen Verändern von Artikeln:) Es ist möglich, mit <tt><nowiki>{{Inuse}}</nowiki></tt> die anderen darauf aufmerksam zu machen, dass hier gearbeitet wird.
* Bei Artikeln über in großer Zahl existenter Dinge bitte die '''[[FreewarWiki:Vorlagen|Vorlagen]]''' verwenden ([[Hilfe:Vorlagen|&rarr; Hilfe]]):


{{Schablonen|Richtlinien=none}}
{{Schablonen}}
'''*''' ''Siehe [[#Quests|unten]]''.


== Items ==
== Items ==
Zeile 20: Zeile 19:
Beispiel (mit Quelltext) siehe: [[Vorlage:Item]]
Beispiel (mit Quelltext) siehe: [[Vorlage:Item]]


Beim Erstellen eines neuen Items kann man die Vorlage verwenden, indem man beim ersten mal <nowiki>{{subst:Item}}</nowiki> eingibt und abspeichert. Danach muss die Vorlage nur noch an das entsprechende Item und das eigene Wissen angepasst werden.
Beim Erstellen eines neuen Items kann man die Vorlage verweden indem man beim ersten mal <nowiki>{{subst:Item}}</nowiki> eingibt und abspeichert. Danach muss die Vorlage nur noch an das entsprechnde Item und das eigene Wissen angepasst werden.


Falls das Item in einer Quest verwendet werden kann, bitte den Namen des Questlinks durch QuestItem ersetzen, damit Leuten, die die Quests lieber selber suchen wollen, nicht der Spass verdorben wird.
Falls das Item in einem Quest verwendet werden kann bitte den Namen des Questlinks durch QuestItem ersetzen, damit Leuten, die die Quests lieber selber suchen wollen nicht der Spass verdorben wird.


Für Bücher kann die Vorlage <nowiki>{{subst:Buch}}</nowiki> verwendet werden; für Verteidigungswaffen die Vorlage <nowiki>{{subst:VWaffe}}</nowiki>, für Angriffswaffen die Vorlage <nowiki>{{subst:AWaffe}}</nowiki> und für Zauber die Vorlage <nowiki>{{subst:Zauber}}</nowiki>.
Für Bücher kann die Vorlage <nowiki>{{subst:Buch}}</nowiki> verwendet werden; für Verteidigungswaffen die Vorlage <nowiki>{{subst:VWaffe}}</nowiki>, für Angriffswaffen die Vorlage <nowiki>{{subst:AWaffe}}</nowiki> und für Zauber die Vorlage <nowiki>{{subst:Zauber}}</nowiki>.


== Uniques ==
== Uniques ==
Analog zu normalen Items, jedoch <nowiki>{{subst:Unique-Item}}</nowiki> benutzen, und zwar im Namespace <tt>Unique</tt>; sprich ein <tt>Unique:</tt> vor dem Namen des Unique-Items setzen.
Analog zu normalen Items, jedoch <nowiki>{{subst:Unique-Item}}</nowiki> benutzen.


== NPC ==
== NPC ==
Zeile 33: Zeile 32:
Beispiel (mit Quelltext) siehe: [[Vorlage:NPC]]
Beispiel (mit Quelltext) siehe: [[Vorlage:NPC]]


Beim Erstellen eines neuen Npcs kann man die Vorlage verwenden, indem man beim ersten mal <nowiki>{{subst:NPC}}</nowiki> eingibt und abspeichert. Danach muss die Vorlage nur noch an den entsprechenden Npc und das eigene Wissen angepasst werden.
Beim Erstellen eines neuen Npcs kann man die Vorlage verweden indem man beim ersten mal <nowiki>{{subst:NPC}}</nowiki> eingibt und abspeichert. Danach muss die Vorlage nur noch an den entsprechnden Npc und das eigene Wissen angepasst werden.
 
Nach eintragen bitte die [[NPC-Liste]] ergänzen.


== Gebiete ==
== Gebiete ==
Zeile 39: Zeile 40:
Beispiel (mit Quelltext) siehe: [[Vorlage:Gebiet]]
Beispiel (mit Quelltext) siehe: [[Vorlage:Gebiet]]


Beim Erstellen eines neuen Gebiets kann man die Vorlage verwenden, indem man beim ersten mal <nowiki>{{subst:Gebiet}}</nowiki> eingibt und abspeichert. Danach muss die Vorlage nur noch an das entsprechende Gebiet und das eigene Wissen angepasst werden. Detaillierte Anweisungen sind in der [[Hilfe:Karten|Hilfe zu Karten]] zu finden.
Beim Erstellen eines neuen Gebiets kann man die Vorlage verweden indem man beim ersten mal <nowiki>{{subst:Gebiet}}</nowiki> eingibt und abspeichert. Danach muss die Vorlage nur noch an das entsprechnde Gebiet und das eigene Wissen angepasst werden.


== Orte ==
== Orte ==


Es sollten nur Orte eingetragen werden, die in irgendeiner Weise besonders sind bzw. oft von Spielern gesucht werden. Bitte nicht jedes Stück Wiese eintragen, dem ihr begegnet.
Es sollten nur Orte eingetragen werden die in irgendeiner Weise besonders sind bzw. oft von Spielern gesucht werden. Bitte nicht jedes Stück Wiese eintragen dem ihr begegnet.


Beispiel (mit Quelltext) siehe: [[Vorlage:Ort]]
Beispiel (mit Quelltext) siehe: [[Vorlage:Ort]]


Beim Erstellen eines neuen Orts kann man die Vorlage verwenden, indem man beim ersten mal <nowiki>{{subst:Ort}}</nowiki> eingibt und abspeichert. Danach muss die Vorlage nur noch an den entsprechenden Ort und das eigene Wissen angepasst werden.
Beim Erstellen eines neuen Orts kann man die Vorlage verweden indem man beim ersten mal <nowiki>{{subst:Ort}}</nowiki> eingibt und abspeichert. Danach muss die Vorlage nur noch an den entsprechnden Ort und das eigene Wissen angepasst werden.


== Quests ==
== Quests ==


Die Seiten zu Quests bitte immer mit einem <code>Quest:</code> beginnen, damit für alle ersichtlich ist, dass es sich um eine Quest handelt und Leute, die Quests lieber selber lösen, nicht aus Versehen auf diese Seiten gelangen. Also z.B. "Quest:kleine Zauberkugel".
Seiten zu Quests bitte immer mit einem Quest: beginnen, damit für alle ersichtlich ist das es sich um ein Quest handelt und Leute die Quests lieber selber lösen nicht aus Versehen auf diese Seiten gelangen. Also z.B. "Quest:kleine Zauberkugel".




Eine Vorlage für Quests findet ihr unter [[Vorlage:Quest]] und kann man mit <nowiki>{{subst:Quest}}</nowiki> in neue Seiten einbinden.
Eine Volage für Quests findet ihr unter [[Vorlage:Quest]] und kann man mit <nowiki>{{subst:Quest}}</nowiki> in neue Seiten einbinden.
 
Für die Veröffentlichung von Quests haben wir die folgende Übereinkunft getroffen:
# Wenn der Entdecker einer Quest beschließt, die Lösung der Allgemeinheit hier zugänglich zu machen, dann kann er diese hier einstellen.
# Hast du die Informationen über eine Quest von jemand anderem erhalten, der der Entdecker ist, so solltest du mit ihm absprechen, ob du die Informationen veröffentlichen darfst und ihm eine angemessene Frist (standardmäßig 14 Tage) zugestehen, bevor du die Lösung einstellst, damit der Entdecker eine gewissen Zeit lang von seinem Wissen profitieren kann und so nicht die Bereitschaft verliert, die mühsam erworbenen Kenntnisse hier mit uns zu teilen.
# Quest-Forscher können natürlich jederzeit an die Mitglieder unseres aktiven Teams herantreten, um diesen Questlösungen mitzuteilen. Hierbei können sie aber verlangen, dass die Lösung erst nach 2 Wochen (oder ein beliebieger anderer, kleinerer Zeitraum) online gestellt werden darf.
 
 
In den Fällen zwei und drei verwende bitte die [[Vorlage:Questfrist]], die du mit <tt><nowiki>{{Questfrist}}</nowiki></tt> einbinden kannst als Platzhalter, um zu signalisieren, dass die entsprechende Information bereits vorhanden ist, aber noch zurückgehalten wird.


'''Achtung:''' Damit sich die Leute, die einen Quest entdeckt haben, die Mühe nicht umsonst gemacht haben, darf ein neuer Quest erst zwei Wochen nach Erscheinen in '''allen''' Welten im FreewarWiki veröffentlich werden. Benutze dafür bitte die [[Vorlage:Questfrist]], die du mit <tt><nowiki>{{subst:Questfrist|Name=Questname|Datum=Datum plus zwei Wochen}}</nowiki></tt> einbinden kannst. Erscheint zum Beispiel der Quest:Testquest am 13.10.3007, so fügst du bitte ein:
<nowiki>{{subst:Questfrist|Name=Testquest|Datum=24.10.3007}}</nowiki>
Danke für deine Hilfe, den Questfindern für diese Zeit etwas Ruhm zu lassen.
Danke für deine Hilfe, den Questfindern für diese Zeit etwas Ruhm zu lassen.


==Datei-Upload==
Bis auf weiteres sollten Bilder nur dann hochgeladen werden, wenn sie nicht wie bisher über externe Verweise von anderen Seiten aus eingebunden werden können. Außerdem sollte ein Upload vorher in der Community abgesprochen werden.
Bilder zur Ausgestaltung von Benutzerseiten, Clan-Artikeln oder ähnlichen Zwecken von eingeschränktem Nutzen für die Allgemeinheit sind [[Bild_Diskussion:Coollogo_com_173391763.jpg|ausdrücklich nicht erwünscht]], da sie zu einer unnötigen Belastung des freundlicherweise von [[Benutzer:Tiramon]] bereitgestellten Webspace führen. Entsprechende Uploads werden ohne Rückfrage gelöscht.


[[Kategorie:FreewarWiki|Richtlinien]]
[[Kategorie:Freewarwiki]]

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Chaos FreewarWiki von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter FreewarWiki:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: