Bearbeiten von „Monobusch

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Achtung

Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du deine Änderung speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit öffentlich einsehbar. Um effektiver mitarbeiten zu können und deine IP-Adresse zu verbergen, melde dich doch bitte an.

Speichere bitte keine Textversuche ab. Nutze stattdessen die Spielwiese, um dich im Umgang mit der Textverarbeitung im Wiki vertraut zu machen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Dieser Artikel|beschreibt das Spiel Monobusch. Dazu ist der [[Monobusch (Einrichtungsgegenstand)|Einrichtungsgegenstand Monobusch]] notwendig.}}
{{InUse}}
[[Datei:Monobusch_standard.png|thumb|300px|Ein noch unbespieltes Spielbrett. Spieler 2 ist am Zug.]]
'''Monobusch''' ist ein [[Ingame-Spiel]], welches man allein oder zu zweit spielen kann. Jeder Spieler kann beliebig viele Monobuschinstanzen gleichzeitig bedienen.
 
'''Monobusch''' ist ein [[Ingame-Spiel]], welches man allein oder zu zweit in einer [[Unterkunft (Laree)|Unterkunft]] mit entsprechendem [[Monobusch (Einrichtungsgegenstand)|Einrichtungsgegenstand]] spielen kann. Jeder Spieler kann beliebig viele Monobuschinstanzen gleichzeitig bedienen. Das Spielfenster überdeckt den Mainframe nicht und lässt sich frei positionieren. Ebenfalls passt es sich der Größe des Bildschirms an.
== Anleitung ==
[[Datei:Monobusch_sieg1.png|thumb|300px|Sieg für Spieler 1.]]
 
Monobusch basiert auf dem Brettspiel [[wikipedia:de:Kamisado|Kamisado]]. Die Regeln zum Spiel lassen sich in Freewar nachlesen:
* Führe deine Monolien (schwarz oder weiß) an den bunten Büschen vorbei durch den großen Garten von Laree.
* Wer als erster mit einer seiner Monolien die gegenüberliegende Seite erreicht, hat gewonnen.
* Monolien können sich nur in einer beliebig langen Linie vorwärts oder diagonal nach vorn bewegen, ihr Weg ist spätestens beendet, wenn sie ihr Ziel erreicht haben oder eine andere Monolie sie aufhält.
* Die Farbe des Buschfeldes, auf dem eine Monolie ihren Zug beendet, bestimmt, welche gegnerische Monolie sich als nächstes bewegen darf.
* Kann sich eine Monolie nicht bewegen, ist der Gegner erneut an der Reihe und spielt mit der Farbe des Buschfeldes, auf dem die blockierte Monolie sitzt.
* Blockieren sich beide Gegner gegenseitig, verliert  der  Spieler, der mit dem letzten Zug diesen Zustand verursacht hat.
 
== Spielaufbau ==
 
Das Spielbrett besteht aus 8x8 Feldern, die - wie im Schach - durchnummeriert werden (von '''a - h''' und '''1 - 8'''). Jeder Spieler besitzt 8 Spielsteine, jeweils 1 in den Farben:
* orange
* blau
* lila
* rosa
* hellgrün
* rot
* dunkelgrün
* braun.
Diese Spielsteine befinden sich immer in der ersten Reihe (Spieler 1) beziehungsweise in der letzten Reihe (Spieler 2) zum Beginn eines Spiels. Die restlichen 6x8 Felder des Spielbretts werden abhängig vom Spielmodus gefärbt. Insgesamt kommt jede Farbe genau 8 mal vor.
 
'''Spieler 1''' befindet sich immer oben ; seine Spielsteine sind die '''schwarzen''' Kreis. Analog dazu befindet sich '''Spieler 2''' mit seinen '''weißen''' Spielsteinen unten. Die Spielsteine des Spielers, der am '''Zug''' ist, werden mit einem '''schwarzen Kasten''' umrandet. Dabei werden nur solche Spielsteine hervorgehoben, die sich auch bewegen lassen.
 
== Spielmodi ==
Jeder Modus verändert das Spielbrett. Das Ziel, die Anzahl der Steine (8 für jeden Spieler) und deren Farben (je 1) als auch die Gesamtzahl der Farben (8 Felder je Farbe) bleiben allerdings gleich. Derzeit existieren 8 Spielmodi:
#Garten der Spiele <br />Ein bunt gemischter Garten, der bei jedem Spiel etwas anders aussieht. Jedoch ist jede Spielhälfte aus der Sicht der Spieler gleich gestaltet.
#Garten des Spiegels <br />Ein bunt gemischter Garten, der bei jedem Spiel etwas anders aussieht. Jedoch liegen sich die Buschfelder in den Hälften der Spieler genau gegenüber.
#Garten der Harmonie <br />Ein Garten, der sich noch nie verändert hat. Er wirkt sehr ausgeglichen und harmonisch.
#Garten der Konfrontation <br />Die Buschfelder in diesem Garten sind farblich nach Spalten getrennt.
#Garten des Duells <br />Die Buschfelder in diesem Garten sind je Hälfte farblich nach Spalten getrennt und liegen sich wechselseitig gegenüber.
#Garten der Verwirrung <br />Ein bunt gemischter Garten, der bei jedem Spiel vollkommen anders angeordnet ist.
#Garten des Regenbogens <br />Ein bunter Garten, dessen Buschfelder in Diagonalen angeordnet sind.
#Garten der Begegnung <br />Ein eintöniger Garten, wo gleiche Buschfelder sich immer stark anhäufen.
 
== Verlauf und Export ==
 
Der Export wird base64-encodiert als Zeichenkette ausgegeben. Diese Zeichenkette repräsentiert das gesamte Spiel und lässt sich in jedem Monobusch importieren um die Partie nachzuvollziehen. Diese sieht beispielsweise so aus:
AAAMlAABFVJVOqlcCAgBAwYCBwUEAAUCAQADBgQHBgQFAAMCBwEFAAcBBgQCAwMCBAYBBwAFAQcCAwAFBAYHBAYDAAECBQAEBQcCBgMBADsACwAfACYANwAXADYAIQAKAD4=
'''Hinweis''': Diese Zeichenkette wird nicht spielintern gespeichert. Wird ein Monobuschspiel zurückgesetzt, geht diese verloren. Daher empfiehlt es sich, diese extern abzuspeichern.
 
[[Kategorie:Ingame-Spiele]]

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Chaos FreewarWiki von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter FreewarWiki:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: