Bearbeiten von „Staubquadrat

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Achtung

Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du deine Änderung speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit öffentlich einsehbar. Um effektiver mitarbeiten zu können und deine IP-Adresse zu verbergen, melde dich doch bitte an.

Speichere bitte keine Textversuche ab. Nutze stattdessen die Spielwiese, um dich im Umgang mit der Textverarbeitung im Wiki vertraut zu machen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Staubquadrat.JPG|right|Staubquadrat]]
[[Bild:Staubquadrat.JPG|right|Staubquadrat]]
'''Staubquadrat''' ist ein [[Ingame-Spiel]], das man am [[Altes Spielhaus|alten Spielhaus]] in [[Kolun]] spielen kann.
'''Staubquadrat''' ist ein [[Ingame-Spiel]], das man am [[Altes Spielhaus|alten Spielhaus]] in [[Kolun]] spielen kann.
Staubquadrat wird auf einem Spielbrett mit 8x8 Feldern gespielt. Derjenige, der beginnt, spielt weiß, d.h. der Gegenspieler spielt schwarz. Welche Farbe man spielt wird oberhalb des Feldes angegeben.  
Staubquadrat wird auf einem Spielbrett mit 8x8 Feldern gespielt. Derjenige, der beginnt, spielt weiß, welche Farbe man spielst, steht oberhalb des Spielfeldes.  
 
__FORCETOC__


== Regeln ==
== Regeln ==
Zeile 7: Zeile 9:
Eigene Steine (weiße bzw. schwarze) können horizontal oder vertikal, aber nicht diagonal und maximal ein Feld auf einen gegnerischen Stein gezogen werden.
Eigene Steine (weiße bzw. schwarze) können horizontal oder vertikal, aber nicht diagonal und maximal ein Feld auf einen gegnerischen Stein gezogen werden.


Um einen Zug auszuführen, muss man zuerst einen eigenen Stein auswählen. Sollte man sich verklickt haben, muss man stattdessen den "richtigen", eigenen Stein auswählen. Durch Klicken auf einen nahen, von diesem Feld aus horizontal oder vertikal liegenden, gegnerischen Stein wählt man den "Zielstein" aus, auf den der eigene Stein "springen" soll. Ausgewählte Steine werden rot umrandet. Nach Durchführen eines Zuges ist der Gegner an der Reihe.
Um einen Zug auszuführen muss man zuerst einen eigenen Stein auswählen. Sollte man sich verklickt haben, muss man stattdessen den "richtigen" eigenen Stein auswählen. Durch Klicken auf einen nahen von diesem Feld aus horizontal oder vertikal liegenden gegnerischen Stein wählt man den "Zielstein" aus, auf den der eigene Stein "springen" soll. Ausgewählte Steine werden rot umrandet. Nach Durchführen eines Zuges ist der Gegner an der Reihe.
Steine, auf die ein anderer Stein gezogen wird, "verschwinden" automatisch. Das Spiel endet, wenn einem Spieler kein Zug mehr möglich ist, gewonnen hat dann derjenige Spieler, der den letzten Zug macht.
Steine, auf die ein anderer Stein gezogen wird, "verschwinden" automatisch. Das Spiel endet, wenn einem Spieler kein Zug mehr möglich ist, gewonnen hat dann derjenige Spieler, der den letzten Zug macht.


Zeile 13: Zeile 15:


Man sollte stets versuchen, Zwickmühlen aufzubauen, das heißt, Ketten zu legen, in denen man den letzten Zug machen kann.
Man sollte stets versuchen, Zwickmühlen aufzubauen, das heißt, Ketten zu legen, in denen man den letzten Zug machen kann.
Sinnvoll ist es auch, zu versuchen, seine eigenen Steine zu sichern, das heißt, nicht alle Spielsteine verbauen, sondern auch einfach mal welche auf dem Feld liegen zu lassen. Hierbei gilt es jedoch auch, seinem Gegner möglichst viele Steine vom Spielbrett zu nehmen.
Sinnvoll ist es auch, zu versuchen, seine eigenen Steine zu sichern, das heist, nicht alle Spielsteine verbauen, sondern auch einfach mal welche auf dem Feld liegen zu lassen. Hierbei gilt es jedoch auch, seinem Gegner möglichst viele Steine vom Spielbrett zu nehmen.


Auch hier gilt: Übung macht den Meister.
Auch hier gilt: Übung macht den Meister.


[[Kategorie:Ingame-Spiele]]
[[Kategorie:Ingame-Spiele]]

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Chaos FreewarWiki von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter FreewarWiki:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)