MediaWiki Diskussion:Common.css: Unterschied zwischen den Versionen

aus Chaos FreewarWiki, der Referenz für Freewar
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Der Artikel wurde neu angelegt)
 
 
(83 dazwischenliegende Versionen von 12 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Ich hab eine (wieder ach so verrückte) Idee um CSS für eine bestimmte Seite zu definieren: In die Common.css wird eine Vorlage eingebunden, die die gerade aufgerufene Seite ausliest und alles zurückgibt was in einem <code><pagecss> [...] </pagecss></code> steht - per regexp. Will heißen, dass es den Text (<nowiki>{{#regex:{{msgnw:{{FULLPAGENAME}}}}|/(.+?)<pagecss>(.+?)<\/pagecss>(.+?){0,}/i|\2}}</nowiki>) ausliest und dann ausschneidet.
{| class="toc wikitable" id="toc" align="right" style="text-align: center"
! colspan="2" style="background-color: #eeeeee; padding: 10px;" | [[MediaWiki_Diskussion:Common.css/Archiv|Archiv]] [[Datei:Archiv.png]]
|}
<!-- Änderungen erst unterhalb dieser Zeile! -->


Kurz: in die MediaWiki:Common.css kommt einfach unten hin stehen:
== Skalierung externer Bilder ==
<nowiki>{{AddPageCSS}}</nowiki>


In die Vorlage:AddPageCSS (die dann am besten gleich sysop-Schutz bekommt...):
Da MediaWiki leider nativ keine Möglichkeit bietet externe Bilder zu skalieren habe ich mir im DarkfleetWiki einen kleinen Fix eingebaut. Dort wird das Bild einfach über eine Klasse angesprochen die z.B. einem umgebenden span-Element gegeben werden kann, welches dann die Bilder nach Wunsch skaliert.
<nowiki>{{#regex:{{msgnw:{{FULLPAGENAME}}}}|/(.+?)<pagecss>(.+?)<\/pagecss>(.+?){0,}/i|\2}}</nowiki>


und in die einzelne Seite wo das CSS einzubinden ist einfach hinschreiben (z.B.):
<code>/*** Skalierung externer Bilder durch umgebende Elemente ***/ <br>
<nowiki><pagecss>td:nth-child(2n) { background-color: #EFF; }</pagecss></nowiki>
.image_resize { display: inline-block; } <br>
--[[Benutzer:Bwoebi|Bwoebi]] [[Benutzer Diskussion:Bwoebi|<sup>Hier diskutieren bitte</sup>]] 01:48, 31. Jul. 2010 (CEST)
.image_resize img { width: 100%; height: 100%; }</code>
 
Aktuell benutze ich es nur um meine Signatur korrekt zu skalieren, ein Bild was natürlich nicht auf den Wiki-Server geladen werden sollte (gemäß der Upload-Regeln). Es gibt sicherlich weitere mögliche Anwendungsbereiche und so eine Funktion für den Fall im Wiki aktiv zu haben kann definitiv nicht schaden. --&nbsp;[[Benutzer:Galak|<font face="Papyrus" color="#CC0000"><b>Galak</b></font>]] [[Benutzer Diskussion:Galak|<sup><font color="black" face="Viner Hand ITC"><b>cry here</b></font></sup>]] 13:26, 5. Jul. 2020 (CEST)

Aktuelle Version vom 5. Juli 2020, 13:26 Uhr

Archiv

Skalierung externer Bilder[Bearbeiten]

Da MediaWiki leider nativ keine Möglichkeit bietet externe Bilder zu skalieren habe ich mir im DarkfleetWiki einen kleinen Fix eingebaut. Dort wird das Bild einfach über eine Klasse angesprochen die z.B. einem umgebenden span-Element gegeben werden kann, welches dann die Bilder nach Wunsch skaliert.

/*** Skalierung externer Bilder durch umgebende Elemente ***/
.image_resize { display: inline-block; }
.image_resize img { width: 100%; height: 100%; }

Aktuell benutze ich es nur um meine Signatur korrekt zu skalieren, ein Bild was natürlich nicht auf den Wiki-Server geladen werden sollte (gemäß der Upload-Regeln). Es gibt sicherlich weitere mögliche Anwendungsbereiche und so eine Funktion für den Fall im Wiki aktiv zu haben kann definitiv nicht schaden. -- Galak cry here 13:26, 5. Jul. 2020 (CEST)