Vorlage:GebietAufKarte/Dokumentation: Unterschied zwischen den Versionen

aus Chaos FreewarWiki, der Referenz für Freewar
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(wer hat denn diese doku gemacht, jetzt ist auch klar was der parameter machen soll)
K (+Rechtschreib-/Kommafixes)
 
Zeile 1: Zeile 1:
<noinclude>{{Dokumentationsseite}}</noinclude>
<noinclude>{{Dokumentationsseite}}</noinclude>


Diese Vorlage zeigt eine Minimap von Freewar an. Klickt man auf diese wird man in entsprechende Gebiete weitergeleitet, auserdem kann durch die Angabe eines Gebietes (alternativ auch dessen Koordinaten) dieses rot umrandet werden.
Diese Vorlage zeigt eine Minimap von Freewar an. Klickt man auf diese, wird man in entsprechende Gebiete weitergeleitet; außerdem kann durch die Angabe eines Gebietsnamens oder dessen Koordinaten dieses rot umrandet werden.


== Verwendung ==
== Verwendung ==

Aktuelle Version vom 19. Februar 2012, 15:16 Uhr

Dokumentationsseite
Diese Seite dient der Dokumentation der Vorlage:GebietAufKarte. Wenn du dich im Umgang mit dieser Vorlage auskennst, kannst du Änderungen und Verbesserungen an dieser Seite vornehmen.


Diese Vorlage zeigt eine Minimap von Freewar an. Klickt man auf diese, wird man in entsprechende Gebiete weitergeleitet; außerdem kann durch die Angabe eines Gebietsnamens oder dessen Koordinaten dieses rot umrandet werden.

Verwendung[Bearbeiten]

Diese Vorlage wird mit {{GebietAufKarte|"Gebiet"|"X"|"Y"|"X1"|"X2"|"Y1"|"Y2"|"ns"|"Area"}} eingebunden.

Parameter[Bearbeiten]

  • Gebiet: Muss gesetzt werden falls das Gebiet sich nicht auf dem Hauptkontinent befindet. Z.B. Itolos.
  • X: Legt alternativ die X-Koordinate eines Ortes fest.
  • Y: Legt alternativ die Y-Koordinate eines Ortes fest.
  • X1: Legt alternativ die X1-Koordinate (oben links) eines Gebiets fest.
  • X2: Legt alternativ die X2-Koordinate (unten rechts) eines Gebiets fest.
  • Y1: Legt alternativ die Y1-Koordinate (oben links) eines Gebiets fest.
  • Y2: Legt alternativ die Y2-Koordinate (unten rechts) eines Gebiets fest.
  • ns: Legt alternativen einen eventuellen Namespace fest.
  • Area: Legt das zu umrandende Gebiet fest, standardmäßig der Artikelname.