Bearbeiten von „Benutzer Diskussion:Count Ypsilon

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Achtung

Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du deine Änderung speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit öffentlich einsehbar. Um effektiver mitarbeiten zu können und deine IP-Adresse zu verbergen, melde dich doch bitte an.

Speichere bitte keine Textversuche ab. Nutze stattdessen die Spielwiese, um dich im Umgang mit der Textverarbeitung im Wiki vertraut zu machen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 353: Zeile 353:
::('''Bearbeitungskonflikt''' - 2mal ^^)
::('''Bearbeitungskonflikt''' - 2mal ^^)
::# Ich nehme an, 3of12 meint den Wiki-Login. Ich verwende dazu in Perl ein fertiges Modul, dem ich nur sagen muss, als welcher Benutzer es connecten soll, und dann macht es das einfach. Ich würde sehr empfehlen, Perl zu nehmen statt PHP. Aber mit PHP geht es natürlich auch. Um die Marktpreis-Sachen kümmere ich mich gleich.
::# Ich nehme an, 3of12 meint den Wiki-Login. Ich verwende dazu in Perl ein fertiges Modul, dem ich nur sagen muss, als welcher Benutzer es connecten soll, und dann macht es das einfach. Ich würde sehr empfehlen, Perl zu nehmen statt PHP. Aber mit PHP geht es natürlich auch. Um die Marktpreis-Sachen kümmere ich mich gleich.
::# Bislang lasse ich selbst meine Cybot-Skripte nicht automatisch regelmaessig laufen, sondern alle paar Tage mal von Hand, weil ich schon immer gern kontrollieren moechte, was die machen. Ist natuerlich ne Frage des eigenen Vertrauens in die eigene Arbeit ;-). Ich starte sie dann immer auf dem heimischen Rechner. Aber auf nem beliebigen Server im Netz geht es natuerlich genauso gut. (Wenn Tiramon bereit ist, auf dem Wikiserver User-Accounts hierfür anzulegen, hätte das den grossen Vorteil, dass das Laufenlassen der Skripte keinen Traffic nach aussen erzeugt.)
::# Bislang lasse ich selbst meine Cybot-Skripte nicht automatisch regelmaessig laufen, sondern alle paar Tage mal von Hand, weil ich schon immer gern kontrollieren moechte, was die machen. Ist natuerlich ne Frage des eigenen Vertrauens in die eigene Arbeit ;-). Ich starte sie dann immer auf dem heimischen Rechner. Aber auf nem beliebigen Server im Netz geht es natuerlich genauso gut.
::# Ich wuerde solche Skripte auf keinen Fall vom Webserver ausfuehren lassen. Ich wuerde sie in mein Homeverzeichnis legen und dort dann manuell (oder eben von cron) ueber commandline-PHP aufrufen (oder halt Perl o.ae.). Dann stellt sich die Frage mit dem htaccess nicht. Einer Freigabe fuer beliebige User stuende ich kritisch gegenueber, erstens weil man dann ein Locking implementieren muss, damit sich nicht irgendwas ueberschneidet, zweitens weil so ein Skript ein Traffic-Multiplikator sein kann - jemand koennte mit einer sehr duennen Einwahlleitung zigmal mein Skript aufrufen, das jede einzelne NPC-Seite aus dem Wiki laedt, beispielsweise - und nachher waere mein Rechner der, der das Wiki mit Traffic kaputtgemacht hat. Wenn jemand eine Denial-of-Service-Attacke gegen das Wiki fahren will, soll er das bitte von seiner eigenen IP aus machen und nicht unter Zuhilfenahme meines Servers ;-)
::# Ich wuerde solche Skripte auf keinen Fall vom Webserver ausfuehren lassen. Ich wuerde sie in mein Homeverzeichnis legen und dort dann manuell (oder eben von cron) ueber commandline-PHP aufrufen (oder halt Perl o.ae.). Dann stellt sich die Frage mit dem htaccess nicht. Einer Freigabe fuer beliebige User stuende ich kritisch gegenueber, erstens weil man dann ein Locking implementieren muss, damit sich nicht irgendwas ueberschneidet, zweitens weil so ein Skript ein Traffic-Multiplikator sein kann - jemand koennte mit einer sehr duennen Einwahlleitung zigmal mein Skript aufrufen, das jede einzelne NPC-Seite aus dem Wiki laedt, beispielsweise - und nachher waere mein Rechner der, der das Wiki mit Traffic kaputtgemacht hat. Wenn jemand eine Denial-of-Service-Attacke gegen das Wiki fahren will, soll er das bitte von seiner eigenen IP aus machen und nicht unter Zuhilfenahme meines Servers ;-)
::--[[Benutzer:Count Ypsilon|Count Ypsilon]] 20:14, 22. Nov. 2006 (CET)
::--[[Benutzer:Count Ypsilon|Count Ypsilon]] 20:14, 22. Nov. 2006 (CET)

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Chaos FreewarWiki von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter FreewarWiki:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: